Gusseisen-Oberflächenplatten sind grundlegende Ausrüstungen für Schlüsselprozesse wie Montage, Anpassung, Schweißen und Nieten im Bereich der Maschinen und Ausrüstungen für die Energieerzeugung. Ihre Arbeitsflächen sind typischerweise mit T-Nuten ausgestattet, um eine einfache Befestigung und Montage von Geräten zu ermöglichen. Diese Platten bestehen meist aus dichtem, stabilem Grauguss oder legiertem Guss, wobei die erforderliche Härte der Arbeitsfläche in der Regel zwischen 170–220 HB liegt.
Warum wird Grauguss häufig als Rohmaterial für diese Platten gewählt? Die Hauptgründe sind wie folgt:
1. Kosten-Nutzen-Verhältnis und Leistungsanpassung
Als grundlegende Komponenten mit moderaten Anforderungen an die Materialleistung erfüllt die Verwendung von Grauguss für Oberflächenplatten die betrieblichen Anforderungen und erreicht gleichzeitig eine optimale Wirtschaftlichkeit. Grauguss ist leicht verfügbar und kostengünstig, typischerweise zu Preisen von nur 60 %–70 % des Preises von Gussstahl, was ihn zu einem äußerst kosteneffizienten Ingenieurmaterial macht. Dementsprechend wurde er als das Hauptmaterial für solche Platten gemäß dem chinesischen nationalen Standard GB/T 9439 festgelegt.
2. Ausreichende Festigkeit und hervorragende Druckfestigkeit
Obwohl Grauguss eine geringe Plastizität und Zähigkeit aufweist, ist seine Druckfestigkeit herausragend – in der Regel drei bis vier Mal so hoch wie seine Zugfestigkeit – was ihn sehr geeignet für tragende Komponenten wie Maschinenbett und Montageplatten macht. Mit einer Reihe von Güten von HT150 bis HT350 bietet Grauguss einen guten Festigkeitsgradienten, um verschiedenen Lastbedingungen gerecht zu werden.
3. Überlegene Bearbeitbarkeit und Dämpfungskapazität
Gusseisen bietet eine gute Gießbarkeit und Bearbeitbarkeit, was eine einfache Formgebung von Gussteilen und eine effiziente nachfolgende Bearbeitung ermöglicht. Darüber hinaus hilft der Graphit in seiner Struktur, Vibrationen zu absorbieren, was den Platten hervorragende Dämpfungseigenschaften verleiht, die zur Stabilität während der Verarbeitung beitragen.
4. Hervorragende Verschleißfestigkeit und selbstschmierende Eigenschaften
Unter geschmierten Bedingungen kann das Graphit auf der Oberfläche von Grauguss einen Schmierfilm bilden, der den Reibungskoeffizienten effektiv reduziert. Wenn Graphit-Mikropartikel abgelöst werden, können die entstehenden Taschen Schmieröl speichern, wodurch die Arbeitsbedingungen des Reibungspaares kontinuierlich verbessert und die Verschleißfestigkeit erheblich erhöht wird.